Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Impressum
Inhalt:
Fastenzeit und Ostern
Gottesdienste finden

Bitte geben sie Ort oder Postleitzahl an.

 

1Thess 4,14

"Denn wenn wir glauben, dass Jesus gestorben und auferstanden ist, so wird Gott die Entschlafenen durch Jesus in die Gemeinschaft mit ihm führen."

Video

Ostersonntag

Festgottesdienst am Ostersonntag, 1. April 2018
Video

Auferstehungsfeier

Auferstehungsfeier mit Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics am Samstag, 31. März 2018
Video

Karfreitag

Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Christi am 30. März 2018
Video

Gründonnerstag

Die Messe vom Letzten Abendmahl mit Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius Zsifkovics am 29. März 2018
Video

Chrisammesse

Die Feier der Chrisammesse mit Diözesanbischof Mag. Dr. Ägidius Zsifkovics am 29. März 2018
Osterbrief

"Die Kirche ist kein Insider-Club"

Diözesanbischof Zsifkovics ermutigt im Osterbrief"als Christen wieder mehr zu einer Gemeinschaft von Begeisterten zu werden"
Gustav Lagler

Ostern

Die Diözesanleitung der kfb wünscht ein gesegnetes Osterfest in der Gewissheit, dass wir „teilhaben an seiner Auferstehung“.
Brauchtum

Zeichen und Bräuche in der Osterzeit

Vom Palmbuschen bis zum Osterei
Kartage

„Und alles wird wieder heil…“

Die Liturgischen Feiern des Gründonnerstags, des Karfreitags und der Osternacht gehören ganz eng zusammen. Ostern kann nur feiern, wer den ganzen Weg Jesu mitgegangen ist, wer auch unter seinem...

Die Karwoche

Wer in den Kartagen und zu Ostern am Gottesdienst teilnimmt, der erlebt liturgische Feiern, die eine lange Tradition haben und immer noch Menschen in ganz besonderer Weise berühren.
Brauchtum

Ratschen

Nach der Messfeier am Gründonnerstag verstummen die Glocken und die Orgel aus Gründen der Trauer. Durch Ratschen werden die Gläubigen zum Gebet gerufen.
Fastenzeit

Das Fastentuch

Die Leidensgeschichte als religöser Wandschmuck.

Das Grab ist verlassen

Besinnungstage für Frauen mit Mag. Gabriel Kožuch
Senioren

Vorbereitung auf Ostern

Die Seniorenpastoral lud zu Einkehrtagen nach Eisenstadt und Pinkafeld ein.
Predigt

Aschermittwoch im Martinsdom

Wir alle kennen beim NAVI im Auto die Stimme, die uns beim Verlassen der eingegebenen Fahrtroute ständig mahnt: Bitte wenden! Das, was da für die Autofahrt gilt, das ist auch von Bedeutung für...

Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung

Die Katholische Frauenbewegung der Diözese Eisenstadt und Diözesanbischof Dr. Ägidius Zsifkovics laden gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Niessl recht herzlich zum Benefiz-Suppenessen ein.

Friedensaktiv - Frauen für eine gerechte Welt

So lautet das aktuelle Bildungsthema der Aktion Familienfasttag 2018. Es geht um die Rolle von Frauen in Friedensprozessen und: Was braucht es für einen stabilen Frieden?
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge
Produkte

Live

Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

Kreuzweg

in Mundart

Kreuzweg

im Bischofshof

Termine
  • Alle Termine anzeigen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.

nach oben springen
  • image
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
  • auf Facebook folgen
  • Martinstat
Newsletter
Footermenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

DIÖZESE EISENSTADT
St. Rochus-Straße 21
7000 Eisenstadt

Tel.: 02682 777 - 0
E-Mail: office@martinus.at
Footermenü:
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen
  • Impressum

nach oben springen