In den apokryphen Schriften geht es häufig darum, die Lücken in den Evangelien zu schließen. Was tat Jesus bis zu seinem 30ten Lebensjahr? Warum ist Bethlehem die Vaterstadt Josefs? Wer waren die Geschwister Jesu? Welche Rolle spielte Maria Magdalena wirklich? Wie viele apokryphe Evangelien gibt es eigentlich? Diesen und ähnlichen Fragen weiß sich der Referent verpflichtet.
Referent: Reg. Rat Prof. Mag. Dr. Karl Richard Essmann
Theologe, Psychologe, Religionspädagoge